Die Nachfrage nach wüchsigen, robusten und zugleich fleischreichen Piétrain-Vererbern ist ungebrochen. In Österreich zeigt sich das am Beispiel der GreenPork GmbH besonders eindrucksvoll: Innerhalb eines Jahres wurde der Bestand an PIC®408-Ebern mehr als verdreifacht.
Ende Juni 2024 gingen die ersten 20 PIC®408 auf die Reise von Brandenburg in die Steiermark, weitere Eber folgten im Oktober 2024 und März 2025. Vergangene Woche wechselten dann fast 50 Tiere an den neuen Standort der GreenPork GmbH ins Mostviertel. Ein guter Anlass, um gemeinsam mit unserem engagierten Partner auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückzublicken.
„Aktuell stehen über 70 aktive PIC-Eber in den Ställen der GreenPork GmbH. Hinzu kommen die 48 Tiere, die Anfang August in die Quarantäne eingestallt wurden. Die würden wir da nicht unterbringen, wenn wir nicht sicher wüssten, dass die Nachfrage vorhanden ist“, bilanziert Martin Tatzl, Geschäftsführer der GreenPork GmbH.
Im Laufe des letzten Jahres konnte mit der Eberstation Hiesberger in Niederösterreich ein weiterer Standort etabliert werden – und so die Versorgung interessierter Sauenhalter überregional sichergestellt werden.
„Die rasche Marktdurchdringung des PIC®408 in Österreich bestätigt unseren Ansatz: Genetik muss leistungsfähig, verlässlich und wirtschaftlich sein. GreenPork hat das Potenzial dieser Linie von Anfang an erkannt – und erfolgreich in den Markt gebracht,“ erklärt Dr. Jan Bielfeldt, verantwortlich für den Eberbereich bei der PIC Deutschland GmbH.





