Die Hälfte der Genetik eines Mastschweins stammt aus der mütterlichen Linie – damit spielt der Beitrag der Sau zu den wichtigsten Leistungsmerkmalen eine wichtige Rolle, die nicht unterschätzt werden darf. Bei PIC konzentrieren wir uns nicht nur auf Robustheit und Reproduktionsleistung der Camborough®, sondern auch auf ihren Einfluss auf die Leistung ihrer Nachkommen.
In einem aktuellen Versuch zeigten Camborough Zucht-Kastrate einen deutlichen wirtschaftlichen Vorteil, insbesondere durch höhere Zunahmen und eine bessere Futterverwertung im Vergleich zu Zucht-Kastraten einer Konkurrenzlinie.
Camborough-Zucht-Kastrate liefern wirtschaftliche und leistungsbezogene Vorteile
Camborough-Kastrate, also die kastrierten Brüder der F1-Camborough-Sau, sind wirtschaftlich wettbewerbsfähiger als vergleichbare Tiere der Konkurrenz. Sie überzeugen durch herausragende tägliche Zunahmen und eine bessere Futtereffizienz, was zu einem wirtschaftlichen Vorteil von 2,68 € pro aufgestalltem Tier führt¹.

Zunahmen und Futterverwertung sind entscheidende Faktoren für die Rentabilität. Camborough-Zucht-Kastrate zeigen in beiden Bereichen Spitzenleistungen und erreichen eine signifikante Verbesserung der Futtereffizienz – ohne Einbußen beim Wachstum.
Die Leistungen
Tägliche Zunahme (TZ) von Absetzen bis Schlachtung: Camborough-Zucht-Kastrate wuchsen rund 10 g schneller als die Zucht-Kastrate der Konkurrenz (875 g gegenüber 866 g) – ein statistisch signifikanter Unterschied (P ≤ 0,05).
Futterverwertung: Camborough-Zucht-Kastrate brauchten 81 Gramm weniger Futter je Kilo Zuwachs im Vergleich zu den Zucht-Kastraten der Konkurrenz – ebenfalls statistisch signifikant.

Camborough-Zucht-Kastrate sind signifikant besser als Wettbewerbsgenetik in punkto Zunahmen und Futterverwertung und erzielen so einen klaren wirtschaftlichen Vorteil. Diese Ergebnisse unterstreichen die überlegene Rentabilität und Zuverlässigkeit der Camborough-Genetik.
Für weitere Informationen zum Versuch wenden Sie sich bitte an Ihren PIC-Ansprechpartner oder schreiben Sie an PIC.
[1] PIC ES196